Technologie- und Qualitätsführerschaft in der E-Mobility
SHWire zählt zu den Technologieführern in der Kupferlackdrahtentwicklung für die Elektromobilität. Seit über einem Jahrzehnt liefern wir Drahtlösungen für elektrische Antriebe – von der Nebenaggregate-Anwendung bis zum Hochvolt-Traktionsmotor – und setzen Standards für Qualität, Sicherheit und Performance. Mit langjähriger Erfahrung in der automobilen Großserie und tiefem Applikationsverständnis gestalten wir technologische Entwicklungen aktiv mit.


Fortschritt in Serie: Wie SHWire Innovation zur Realität macht
Als Pionier und Entwicklungspartner in der elektrifizierten Antriebstechnik begegnet SHWire diesen Herausforderungen mit einem klaren Ziel: Innovationsführerschaft durch serienreife Lösungen.
In engem Austausch mit Kunden und Marktpartnern identifizieren wir neue Anforderungen frühzeitig und leiten daraus konkrete Entwicklungen ab. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist spezialisiert darauf, diese Erkenntnisse in serienreife Produktinnovationen zu übersetzen.
Die SHXLife®-Serie steht für eine neue Generation von Kupferlackdrähten, die unter Teilentladung eine signifikant verlängerte Lebensdauer ermöglichen. Ein speziell entwickeltes Lacksystem mit funktionalen Additiven sorgt dabei für eine besonders widerstandsfähige Isolationsstruktur.
Das eröffnet neue Spielräume im Motordesign: Eine höhere Wicklungsdichte und ein gesteigerter Kupferfüllfaktor sorgen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Damit ist SHXLife® die ideale Lösung für moderne 800V+ Traktionsanwendungen – serienreif, kosteneffizient und inline-überwacht nach SHWire Industrie 4.0+ Standard.
Unsere Hochleistungsdrähte der SHTherm®-Serie – darunter auch die PI-beschichteten Varianten wie der SHTherm® 240 PI Flat – stehen für maximale thermische und elektrische Belastbarkeit. Entwickelt für Traktionsmotoren im automobilen Hochvoltbereich, bieten sie höchste Isolationssicherheit selbst unter extremen Bedingungen.
Sie sind die ideale Lösung, wenn maximale Sicherheit, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit gefordert sind.
Zertifizierte Qualität für Hochvolt-Anwendungen
Unsere Kupfer- und Aluminiumlackdrähte erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Die Produktion wird mit dem von uns entwickelten patentierten System überwacht, weit über den Branchenstandard hinaus. Durch kontinuierliche vollautomatische Kontrollen über den gesamten Produktionsprozess hinweg können wir bei Abweichungen schnell regulierend eingreifen. So garantieren wir Ihnen höchste Qualität unserer Kupfer- und Aluminiumlackdrähte und setzen mit unserer innovativen Prozessüberwachung Maßstäbe für Industrie 4.0+ in der Lackdrahtfertigung.
In regelmäßigen Audits, in denen wir interne Prozesse und Abläufe optimieren, steigern wir weiter unser Qualitätsniveau. Dabei haben wir nicht nur interne Prozesse und Abläufe sowie unsere Produkte im Blick, sondern auch unsere Kunden. Die Zertifizierung nach IATF 16949 bescheinigt uns, dass wir die hohen Anforderungen an die Qualität, Produktsicherheit und Gesetzeskonformität in der gesamten Lieferkette durchgängig erfüllen. Davon profitieren ganz klar Sie als Kunde mit Bedarf an innovativen Kupferlackdrähten.

Unsere Kupferlackdrähte für die E-Mobilität
SHTherm® 210 Flat
- Hochtemperaturbeständiger Kupferlackdraht flach der Wärmeklasse N
- Exzellente thermische Dauerbelastbarkeit und Überlastbarkeit
- Ausgezeichnete Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung
- Hervorragende Isolationseigenschaften
SHTherm® 240 PI Flat
- Hochleistungs-Flachdraht mit Polyimidbeschichtung für höchste Anforderungen
- Maximale thermische und elektrische Isolationsfestigkeit
- Ideal für anspruchsvolle Traktionsanwendungen im Hochvoltbereich (800V+)
SHXLife® 220 Flat
- Lackdrahtbasierte Lösung zur signifikanten Lebensdauerverlängerung unter Teilentladung
- Erhöhte Wicklungsdichte durch reduzierte Schichtdicke
- Hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit für 800V+ Anwendungen
SHXLife® 240 PI Flat
- Kombiniert Teilentladungstoleranz mit höchster thermischer Stabilität
- Polyimid-beschichteter Hochleistungsdraht für maximale Auslegungssicherheit
- Ideal für 800V+ Anwendungen
Unser Entwicklungsteam begleitet Sie gern bei Ihren Projekten. Neben Standarddrähten bieten wir auch Drähte, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So treiben wir gemeinsam Innovationen in der E-Mobilität weiter voran. Sprechen Sie uns bei Entwicklungsprojekten gern an.
Leistungsstärkster Kupferlackdraht für 800V+ E-Mobility-Lösungen
Die Vorteile des neuen SHXLife Kupferlackdraht:
- Langlebigkeit: 500-fache Lebensdauer* bei vorherrschender Teilentladung
- Konstruktionsflexibilität: Ermöglichung kleinerer Sicherheitsreserven
- Effizienzsteigerung: Erhöhung des Kupferfüllfaktors durch reduzierte Schichtdicken
- Wirtschaftlichkeit: Macht 800V+ Lösungen kosteneffizienter
- Exzellente Qualität: Produziert nach anerkannter SHWire 'Industrie 4.0+' Prozesstechnologie
Durch eine einzigartige Materialkombination im Lacksystem werden die Grenzen der Lebensdauer unter Teilentladung erstmals in Bereiche verschoben, die es ermöglichen, Teilentladungen in der Konstruktion zuzulassen. Dies ermöglicht nie dagewesene Möglichkeiten in der Auslegung von E-Motoren im 800V+ Umfeld.
Unser Know-how – Ihre Vorteile
- über 70 Jahre Erfahrung in der Lackdrahtherstellung
- zertifiziert nach IATF 16949:2016
- umfassendes Produkt- und Anwendungs-Know-how durch jahrzehntelange Erfahrung als Lieferant in der Automotive-Branche
- patentierte SHWire-Qualitätsüberwachung weit über Branchenstandard hinaus

Der Standard für QM-Systeme in der Automobilindustrie IATF 16949:2016 definiert die branchenspezifischen Anforderungen für die Serien- und Ersatzteilproduktion aufbauend auf die DIN EN ISO 9001:2015.
Im Zuge der jährlichen Zertifizierung hat SHWire das Überwachungsaudit durch die Zertifizierungsgesellschaft DQS erfolgreich bestanden. Hierzu werden durch die Mitarbeiter die Prozesse des QM-Systems kontinuierlich hinterfragt, überwacht, bewertet und optimiert.
Durch die ständige Verbesserung der System- und Prozessqualität wird die Zufriedenheit der Kunden optimiert. Somit können wir die steigenden Anforderungen an Produktqualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erfüllen und auch die Leistungskraft für unsere Kunden erhöhen.