SHTherm® 210
- Runddrähte aus Kupfer, wärmebeständig
- lackisoliert mit THEIC mod. Polyesterimid
- darüber mit Polyamidimid
- Klasse 200
SHTherm® 210 ist ein hochwärmebeständiger Kupferlackdraht der Wärmeklasse N mit einem breiten Spektrum sehr guter Eigenschaften. Die Lackisolation dieses Dual-Coat-Drahtes besteht aus zwei übereinander liegenden, unterschiedlichen Beschichtungen. Diese bewirken eine sehr gute thermische Dauer- und Überlastbeständigkeit, hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen chemische Beanspruchung z.B. durch eine Vielzahl von Säuren und Laugen, durch Wasch- und Reinigungsmittel, Tränk-, Träufel- und Vergussmittel, Verdünnungen, Lösungs- und Kältemittel sowie deren Dämpfe und eine ausgezeichnete mechanische Abriebfestigkeit. Die Summe hervorragender Merkmale macht SHTherm® 210 zum Allround-Draht für alle Anwendungen, die überdurchschnittliche Ansprüche an spezielle Einsatzbedingungen, an die Verarbeitbarkeit mittels hochbeanspruchender Wickel-, Einzieh- und Formtechniken oder an die generelle Funktionszuverlässigkeit sicherheitsrelevanter elektrischer Systeme stellen. Das Zusammenwirken hoher Schabefestigkeit und eines niedrige Reibungs-koeffizienten erzielt eine drahtschonende Verarbeitung, die sich auf die Isolationsfestigkeit des Lackfilms nachweislich positiv auswirkt. Durch konsequente Weiterentwicklung unseres F&E-Teams lassen sich verschiedenste Eigenschaften dieses hervoragenden "All-round-Drahtes" weiter optimieren und auf Kundenanforderungen zuschneiden (z.B. Verbesserung der Haftung nach Alterung, der Umformbarkeit, der elektrischen Eigenschaften).
E-Mobilität, Elektromotoren, Elektrowerkzeuge, Generatoren, Kältemaschinen, Magnetspulen, Pumpenantriebe, Transformatoren
IEC / DIN EN 60317-13
NEMA MW 35-C / 73-C
UL-approbiert
Grad 1: 0,150 - 4,000 mm
Grad 2: 0,20 - 4,000 mm
> 4,000 mm auf Anfrage
Typische Merkmale von Kupferlackdraht 0,500 mm, lackisoliert Grad 1
Außendurchmesser mit Lack | Blankdrahtdurchmesser | Dehnbarkeit und Haftung | Schabekraft | Bleistifthärte des Lackfilms | Bruchdehnung | Reibungskoeffizient |
Einheit | Sollwert | Istwert (typ.) |
---|---|---|
mm | min. 0,524 - max. 0,544 | Ist = Soll |
mm | 0,495-0,505 | Ist = Soll |
Dorndurchmesser: 0,500 mm | 1 x d /10 % Vordehnung | |
N | ≥ 3,950 | ≥ 7,500 |
H | 4H - 5H | |
% | ≥ 28 | ≥ 38 |
µ | / | ≤ 0,140 |
Temperaturindex | Wärmedruck (Messg. im vorgeheizten Block) | Steilanstieg des Dielektr. Verlustfaktors | Wärmeschock 220 °C (Lackfilm rissfrei, Wickellocke) | Verzinnbarkeit |
Einheit | Sollwert | Istwert (typ.) |
---|---|---|
°C | 200 | 210 |
°C | 320 | ≥ 360 |
(°C) (tan δ) | / | ≥ 185 |
Dorndurchmesser: 1,120 mm | 1 x d /10 % Vordehnung | |
nein | nein |
Durchschlagspannung RT | Hochspannungsfehlerzahl (Prüfspannung) | Elektrische Leitfähigkeit |
Einheit | Sollwert | Istwert (typ.) |
---|---|---|
kV | ≥ 2,4 (Twist) | ≥ 3 (Zylinder) |
≤ 10 auf 30 m | ≤ 7 auf 100 m | |
MS/m | 58 - 59 | ≥ 58,5 |
Bleistifthärte des Lackfilms nach Einlagerung ½ h / 60 °C in Standard-Lösemittel | Bleistifthärte des Lackfilms nach Einlagerung ½ h / 60 °C in Alkohol | Widerstandsfähig gegen handelsübliche Imprägniermittel^(1) | Widerstandsfähig gegen handelsübliche Kältemittel^(1) | Widerstandsfähig gegen trockene Trafoöle^(1) | Widerstandsfähig gegen Hydrauliköle^(1) |
Sollwert | Istwert (typ.) |
---|---|
min. H | 3H - 5H |
min. H | 3H - 5H |
/ | ja |
/ | ja |
/ | ja |
/ | ja |
(1) Wegen der vielseitigen individuellen Anwendungsmöglichkeiten können wir keine allgemein verbindliche Verträglichkeitszusage machen. Wir empfehlen, die Verträglichkeit mit den eingesetzten Stoffen/ Materialien gezielt zu untersuchen zu lassen.