Premium-Wickeldrähte für die Automotive-Branche
Kupferlack- und Aluminiumlackdrähte sind zentrale Werkstoffe in der automobilen Elektrik und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme im Fahrzeug. SHWire bietet Lösungen für nahezu alle Anwendungen in der automobilen Wickeltechnik – von klassischen Hilfsmotoren bis hin zu hochbelasteten Traktionsanwendungen. Unser Lackdrahtportfolio erfüllt dabei höchste Anforderungen an Temperaturbeständigkeit, mechanische Belastbarkeit, chemische Widerstandsfähigkeit sowie elektrische Isolationseigenschaften.
Die Branche schätzt uns für die Qualität unserer innovativen Produkte, daher arbeiten wir mit namhaften Automobilherstellern zusammen. Das Ergebnis der jahrzehntelangen Zusammenarbeit ist ein umfassendes Anwendungs-Know-how im Bereich Automotive.


Innovativer Lackdraht für die Automobilindustrie
Unser Team für Forschung und Entwicklung arbeitet kontinuierlich an innovativen Drahtlösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie zugeschnitten sind – oft in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. So entstehen Produkte, die neue Maßstäbe in Leistung, Lebensdauer und Effizienz setzen.
Für Automotive-Anwendungen, bei denen höchste Temperatur- und Spannungsfestigkeit gefragt sind – etwa im Hochvolt-Traktionsbereich – stehen PI-beschichtete Flachdrähte (SHTherm® 240 PI Flat) zur Verfügung. Sie sind ausgelegt auf maximale Sicherheit und erfüllen höchste Anforderungen an thermische, elektrische und auch chemische Belastbarkeit.
Für Anwendungen im automobilen Umfeld, bei denen Runddrähte zum Einsatz kommen – etwa in Aktuatoren, Sensoren oder Hilfsmotoren – stellt die SHXLife® 220 Round-Serie eine zukunftsweisende Drahttechnologie dar. Durch ihr innovatives Isolationskonzept erreicht sie auch unter Teilentladung eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer und eignet sich besonders für den industriellen Dauereinsatz.
Gleichzeitig behalten auch klassische lötbare Drähte wie SHSold® V180 sowie universelle Drähte der SHTherm® 210-Serie ihre Bedeutung für robuste, wirtschaftliche Serienlösungen im Niedervoltbereich.
Unsere Kuperlackdrähte für Ihre Automotive-Anwendung
SHTherm® 210
- hochtemperaturbeständiger Kupferlackdraht rund
der Wärmeklasse N - ausgezeichnete mechanische Abriebfestigkeit
- extrem niedriger Reibungskoeffizient für eine
drahtschonende Verarbeitung - nachweislich bessere Isolationsfestigkeit
SHTherm® 220
- Hochtemperaturbeständiger Kupferlackdraht rund der Wärmeklasse R
- Exzellente thermische und chemische Widerstandsfähigkeit
- Sicherheit bei der elektrischen Isolation
- Wicklungsdichte nach hochbeanspruchenden Wickel-, Einzieh- und Formungsprozessen
SHSold® V180
- Schnell und direkt verzinnbarer Kupferlackdraht der Wärmeklasse H
- Hohe Dauerwärmebeständigkeit und thermische Festigkeit bei Kurzzeitbelastungen
- Hohe Dehnbarkeit, leichte Formbarkeit und hervorragende Isolationseigenschaft
- PI-beschichteter Flachdraht für Hochvolt-Traktionsanwendungen
- Höchste thermische, elektrische und chemische Belastbarkeit
- Maximale Sicherheit unter extremen Einsatzbedingungen
- Innovative Isolationsstruktur für hohe Lebensdauer auch unter Teilentladung
- Geeignet für Aktuatoren, Sensoren und Hilfsmotoren im automobilen Umfeld
- Robuste Performance im industriellen Dauereinsatz
Neben unseren Standardprodukten realisiert unser Entwicklungsteam gerne gemeinsam mit Ihnen Projekte, um unseren Draht auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. So treiben wir gemeinsam Innovationen weiter voran. Sprechen Sie uns bei Entwicklungsprojekten gern an.
Produktionsüberwachung und Zertifizierungen
In der Branche sind wir für die höchste Qualität unserer Lackdrähte bekannt: Lieferanten haben unsere Produkte bereits mehrfach ausgezeichnet. Für eine gleichbleibende Qualität sorgt unser patentiertes Überwachungssystem für die Produktion, das deutlich strengeren Kriterien unterliegt als branchenweit üblich. Über den gesamten Produktionsprozess werden permanent alle Betriebs- und Maschinendaten vollautomatisch erfasst, für jede Maschine und Produktionslinie. So können wir alle Prozess- und Fertigungsparameter lückenlos messen, kontrollieren, dokumentieren und speichern – und greifen bei Bedarf regulierend ein. Mit dieser innovativen Prozessüberwachung setzen wir Maßstäbe für Industrie 4.0+ in der Lackdrahtfertigung.
Durch regelmäßige Audits von Zertifizierungsunternehmen und Kunden, in denen wir unsere Prozesse und Abläufe optimieren, steigern wir weiter unser Qualitätsniveau. Die Zertifizierung nach IATF 16949 bescheinigt uns, dass wir die hohen Anforderungen an Qualität, Produktsicherheit und Gesetzeskonformität in der gesamten Lieferkette durchgängig erfüllen. Davon profitieren ganz klar Sie als Kunde mit Bedarf an innovativen Kupferlackdrähten.

Unser Know-how – Ihre Vorteile
- über 70 Jahre Erfahrung in der Lackdrahtherstellung
- zertifiziert nach IATF 16949:2016
- umfassendes Produkt- und Anwendungs-Know-how durch jahrzehntelange Erfahrung als Lieferant in der Automotive-Branche
- patentierte SHWire-Qualitätsüberwachung weit über Branchenstandard hinaus

Der Standard für QM-Systeme in der Automobilindustrie IATF 16949:2016 definiert die branchenspezifischen Anforderungen für die Serien- und Ersatzteilproduktion aufbauend auf die DIN EN ISO 9001:2015.
Im Zuge der jährlichen Zertifizierung hat SHWire das Überwachungsaudit durch die Zertifizierungsgesellschaft DQS erfolgreich bestanden. Hierzu werden durch die Mitarbeiter die Prozesse des QM-Systems kontinuierlich hinterfragt, überwacht, bewertet und optimiert.
Durch die ständige Verbesserung der System- und Prozessqualität wird die Zufriedenheit der Kunden optimiert. Somit können wir die steigenden Anforderungen an Produktqualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erfüllen und auch die Leistungskraft für unsere Kunden erhöhen.